Duftmischungen aus naturbelassenen ätherischen und fetten Pflanzenölen tun Körper, Geist und Seele gut. Sie sind wahre Alleskönner: sie lindern Beschwerden, steigern das Wohlbefinden, regen die Selbstheilungskräfte an und stärken das Immunsystem.
Zudem bieten sie eine hervorragende Körperpflege. In der letzten Lebensphase geben die Aromamischungen Schutz und Trost. Das macht sie in der häuslichen Pflege und der stationären Betreuung ebenso unentbehrlich wie bei der Palliativversorgung und der Sterbebegleitung.
In diesem Handbuch finden Sie von A wie Atemnot bis Z wie Zuwendung eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für die Original-Stadelmann®-Aromamischungen zum Beispiel bei der Hautpflege, Dekubitusprophylaxe oder Strahlen- und Chemotherapie. Therapeutische Rezepturen, etwa gegen Krankenhauskeime, ergänzen die Pflege.
Der Pflegeratgeber auf einen Blick:
- Typische Beschwerdebilder aus dem Pflegealltag von Kopf bis Fuß, von außen (Haut) nach innen(Psyche)
- Detaillierte aromatherapeutische Empfehlungen inkl. Anwendungs- und Dosierungshinweise
- Ganzheitliche Unterstützung aus der Homöopathie, Kräuterheilkunde und Phytotherapie
- Ausführliche Tipps zur Vorbeugung und Immunstärkung
- Wohltuende Körperpflege mit fetten Pflanzenölen
- Kleines ABC der Pflanzenöle, Hydrolate und Salben mit Duftbeschreibungen und Wirkungsweisen
- Wissenswertes rund um Anbau, Herstellung und Qualität ausgewählter Öle und Hydrolate
- Umfangreicher Anhang mit Literaturliste, Bezugsquellen, nützlichen Adressen und Register
- 4 anatomische Schautafeln
- 80 Duft- und Heilpflanzenfotos
- Praktisches Kitteltaschenformat
Ein neues Buch von der bekannten Autorin und Aroma-Expertin Ingeborg Stadelmann. Es richtet sich an Fachpersonal in der Krankenpflege und Laien – zu Hause, in Einrichtungen oder im Hospiz.
Mit einem praktischen Lesebändchen versehen, gibt das Buch eine umfassende Einführung in die Aromatherapie und ein kleines ABC der ätherischen Öle. Sehr umfangreich wird auf verschiedene Beschwerden eingegangen. Dabei gibt es ganzheitliche Empfehlungen – diese werden der vorgebildeten Leserin zum größten Teil schon bekannt sein.
Im Anschluss werden verschiedene Möglichkeiten der Anwendung der Aromapflege zum jeweiligen Beschwerdebild aufgezeigt wie zum Beispiel Vollbad, Fußbad, Raumbeduftung, Waschung, Anwendung pur, Einreibung, Gurgeln, Wickel und Auflagen, Inhalation …
Zum Einsatz kommen ausschließlich die Öle der Autorin, das heißt man muss sich erstmal das entsprechende Öl, Spray, Balsam, die Emulsion oder das Hydrolat besorgen. Vereinzelt sind auch Rezepturen angegeben, die sehr umfassend sind und doch aufwändig in der Herstellung.
Ein Register sowie nützliche Adressen, Bezugsquellen und Schautafeln zum Lymphsystem, Herz-Kreislauf-System, zu Muskeln und Skelett sowie zu inneren Organen runden das Werk ab.
Empfehlenswert für Interessierte, die bereits verschiedene Stadelmann- Produkte besitzen oder bereit sind, sich diese anzuschaffen – und auch für Hebammen, die „ihren“ Frauen allgemeinmedizinisch eine Empfehlung mit auf den Weg geben möchten.
DHZ 8/2016
Verlag: | Stadelmann Verlag |
---|---|
Produktart: | Buch |
Bundtyp: | Kartoniert |
Seiten: | 504 |
Auflage: | 1. Auflage 2015 |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
ISBN: | 978-3-943793-51-2 |