Liebe Kunden:innen, bitte geben Sie Ihre Bestellung bis Donnerstag, den 22.12.2022, 12 Uhr auf, damit diese vor Weihnachten noch bearbeitet wird.
Bitte beachten Sie auch, dass es auch in diesem Jahr wieder zu längeren Lieferzeiten durch das hohe Sendungsaufkommen kommt.

Zwischen Weihnachten und Silvester macht unser Team Urlaub. Sie können uns jedoch gerne eine Mail schreiben und auch Ihre Bestellung im Shop aufgeben.

Wir wünschen allen friedvolle Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

Buch, 172 Seiten
Best.-Nr.: 1848-0
Fletcher, Richard

Babys brauchen Väter

Das ABC der Vater-Kind-Bindung

Ein fundierter Ratgeber für junge Väter, die eine sichere Bindung mit ihrem Kind aufbauen wollen.

... mehr
19,95 €
inkl. MwSt., kostenlose Lieferung ab 30 €

Babys suchen Kontakt, bereits am ersten Tag ihres Lebens. An der faszinierenden Entwicklung ihrer Kinder hautnah teilhaben zu wollen, ist längst auch Sache der Väter. Und das zu Recht. Denn die Bedeutung des Vaters ist enorm, Kinder brauchen vom frühen Säuglingsalter an stärkende Vaterbeziehungen, um zu emotional stabilen Persönlichkeiten zu reifen. Wie entsteht eine gute, vertrauensvolle Beziehung zwischen Vater und Kind, wie innige, echte Verbundenheit? Wie lässt sich eine sichere Bindung aufbauen?

Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Elternarbeit zeigt der Psychologe Richard Fletcher anhand von vielen Beispielen, wie junge Väter die Signale und Bedürfnisse schon kleinster Kinder richtig verstehen und feinfühlig darauf reagieren können. Sehr verständlich erklärt er, wie Väter Anregungen und Geborgenheit geben können, warum Spielen und Balgen zur Hirnentwicklung und sozialen Kompetenz beiträgt und was die Vater-Kind-Bindung von der Beziehung zur Mutter unterscheidet. Ein Ratgeber, der junge Väter ermutigt, sich auf Entdeckungsreise zu begeben und ihre neue Vaterrolle mit Begeisterung und Zuversicht anzunehmen.

Wie wichtig Väter für die Entwicklung eines Kindes sind, erklärt Richard Fletcher in diesem Buch. Schon intrauterin entwickelt sich das männliche Gehirn anders als das weibliche. Daher kommt es, dass Männer später anders mit ihren Kindern umgehen als Frauen, das heißt sie spielen lebhafter mit ihnen und fördern ihre Risikobereitschaft. Dadurch beeinflussen sie positiv die soziale und mentale Entwicklung des Kindes. Wie es genau zu dieser Einflussnahme kommt, das erklärt der Psychologe gut verständlich. Das Verhalten der Mutter und des Vaters wirkt sich in unterschiedlichen Bereichen aus. Dabei ist die Bindung des Vaters an sein Kind von Anfang an genauso wichtig wie die der Mutter.

Ich wünsche dem Buch viele männliche, aber auch weibliche Leser, da es das Selbstbewusstsein unsicherer Väter („Ich weiß gar nicht, was ich mit dem Baby machen soll“) stärkt und sichere Väter in ihrem Verhalten unterstützt. Und für Hebammen ist es interessant, weil man spätestens nach der Lektüre den Mann nicht nur als „Anhängsel“ der Schwangeren sieht, sondern um seine Gleichwertigkeit im Vater-Mutter-Kind-Verhältnis weiß!

DHZ 6/2014

Verlag: Huber, Hans, Verlag
Produktart: Buch
Bundtyp: Englisch Broschur
Format: 20,5 x 13,0 cm
Seiten: 172
Auflage: 1. Auflage 2013
ISBN: 9783456853017
Übersicht der Bewertungen:


Um eine Bewertung abzuschicken, müssen Sie als KundIn angemeldet/registriert sein. Falls Sie noch nicht angemeldet sind, können Sie sich hier anmelden oder registrieren.

Bitte warten…

Sie haben folgendes Produkt in den Warenkorb gelegt:


{{var product.name}}


{{var product.short_description}}
« Weiter einkaufen
zum Warenkorb »