Die moderne Medizin suggeriert Allmacht und das Bild von einem jederzeit perfektionierbaren Leben. Wohin führen uns die Versprechen der Reproduktions- und Transplantationsmedizin? Inwieweit ist Gesundheit machbar – und inwieweit auch Geschenk? Verspricht das „schöner, besser, leistungsfähiger“ größeres Glück?
Giovanni Maios hintergründiges Plädoyer für eine Ethik der Besonnenheit eröffnet ungeahnte Perspektiven – so könnten wir uns vom Perfektionsglauben lösen und zu einer neuen Gelassenheit finden als Bedingung für ein gutes Leben.
Prof. Giovanni Maio war nach Medizin- und Philosophiestudium als Internist tätig. Seit 2005 hat er den Lehrstuhl für Medizinethik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und leitet dort ein eigenes Institut. Er kritisiert die Machbarkeitsvorstellungen einer technisierten Medizin und tritt hingegen für eine neue Ethik der Besonnenheit ein.
Verlag: | Trias Verlag |
---|---|
Produktart: | Buch |
Format: | 19 x 12,7 |
Seiten: | 224 |
Auflage: | 1. Auflage |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
ISBN: | 978-3-8304-6749-6 |
Übersicht der Bewertungen:
Um eine Bewertung abzuschicken, müssen Sie als KundIn angemeldet/registriert sein. Falls Sie noch nicht angemeldet sind, können Sie sich hier anmelden oder registrieren.