Heike Wolter (bekannt durch das Kindersachbuch „Lilly ist ein Sternenkind“) hat nun das erste Begleitbuch für verwaiste Eltern und Fachpersonal vorgelegt. Ein sehr liebevoll und optisch ansprechend gestaltetes Buch, das wirklich auf jeden Aspekt eingeht.
Im ersten Drittel kommen Betroffene (Frauen und wenige Männer) zu Wort, die das Erlittene schildern. Dann begleitet das Buch den Weg vom Durchringen zu einem neuen Versuch, dem richtigen Zeitpunkt, der angemessenen Betreuung bis zum Geburtsmodus, dem Erleben des Partners und von Geschwisterkindern …
Dabei stellt Heike Wolter sehr wohltuend die verschiedensten Möglichkeiten, Überlegungen und Erfahrungen gleichberechtigt nebeneinander, lässt häufig Betroffene mit gegensätzlichen Gefühlen und Entscheidungen zu Wort kommen; so ergeben sich nicht „100 ultimative Tipps zur perfekten Folgeschwangerschaft“, sondern ein wirklich hilfreiches Begleit- und Entscheidungsbuch durch das Auf und Ab der Stimmungslagen, Ängste und Zweifel. Dazu passt, dass das Layout immer wieder Platz zum Fixieren eigener Gedanken und Wünsche bietet. Dieses Buch werde ich auf jeden Fall in meinen Gruppen für verwaiste Mütter vorstellen, wenn gegen Ende des Kurses die Frage nach einer neuen Schwangerschaft aufkommt.
Aber auch für jede Vorsorge-, Kreißsaal- und Wochenbetthebamme kann dieses Buch sehr hilfreich sein, haben wir doch in allen Bereichen immer wieder mit Frauen beziehungsweise Paaren zu tun, die bereits einen oder mehrere Verluste mit sich tragen. Einer zweiten Auflage würde ich ein noch sorgfältigeres Lektorat wünschen; es gibt einige kleine fachliche Ungenauigkeiten im Buch und auch die Hebammenvorsorge wird unvollständig dargestellt – aber das ist eher für uns ärgerlich und tut dem Nutzen für Betroffene keinen Abbruch.
DHZ 4/2011
Verlag: | edition riedenburg |
---|---|
Produktart: | Buch |
Bundtyp: | Kartoniert |
Seiten: | 244 |
Auflage: | 1. Auflage |
Erscheinungsjahr: | 2010 |
ISBN: | 978-3-902647-36-8 |