Der Dokumentarfilm handelt von der frühen Förderung der Eltern-Kind-Bindung. Er begleitet zwei Elternpaare und eine alleinerziehende Mutter, die sich an Einrichtungen gewandt haben, die sie beim Aufbau einer harmonischen Beziehung unterstützen sollen. Sie erzählen von ihren Erfahrungen mit dem Safe-Programm und einem BabyfreundlichenKrankenhaus. Dabei lassen sie Einblicke in diverse Alltagssituationen mit ihrem Baby zu, bei denen sie versuchen, ihr erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen.
Im Film kommen auch Experten wie Dr. Michael Abou-Dakn und Dr. Karl-Heinz Brisch zu Wort, die im Speziellen auf das Thema Bindung und deren Förderungsmöglichkeiten eingehen.
Zwei Elternpaare und eine alleinerziehende Mutter werden im Film begleitet. Zwei der Eltern nehmen an dem Trainingsprogramm SAFE® (Sichere Ausbildung für Eltern) teil, dass von dem Bindungsforscher PD Dr. med. Brisch und seinen Mitarbeitern entwickelt wurde, um bereits ab der Schwangerschaft eine „sichere Bindung“ aufzubauen. Ein Elternpaar entscheidet sich für die Entbindung in einem babyfreundlichen Krankenhaus.
Die Eltern erzählen von ihren Erfahrungen und gewähren dem Zuschauer Einblicke in Alltagssituationen, bei denen sie das erworbene Wissen umsetzen. Außerdem äußern sich in interessanten Beiträgen Dr. Brisch, Projektleiter des Safe-Programms, Dr. Abou-Dakn, erster Vorsitzender der WHO-/Unicef-Initiative Babyfreundliches Krankenhaus, die Hebamme Sofie Wendl und die Gynäkologin Dr. Zeitler.
Deutlich wird in den Beiträgen gezeigt, wie wichtig eine gute Bindung zwischen Eltern und Kind ist. Der Film richtet sich an Eltern sowie an Berufsgruppen, die mit dem Lebensbeginn und der frühen Entwicklung betraut sind.
Elke Gravel, DHZ 10/2010
Produktart: | DVD |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2006 |