Durch die einfache Betrachtung zu einer Diagnose gelangen: Mit seinen 300 aussagekräftigen Abbildungen bietet dieses Buch eine gute Grundlage zur Anwendung der Blickdiagnostik in allen Bereichen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe – von der Notfall-Sprechstunde über die Geburtshilfe und Pränataldiagnostik hin zu den Blickdiagnosen für Uterus, Ovar oder Brust.
Prägnante Beschreibungen der Krankheitsbilder, die Darstellung der weiterführenden Befundung und mögliche Differenzialdiagnosen helfen dabei, voreilige oder irreführende Falschbeurteilungen zu vermeiden.
Prof. Dr. med. Tanja Fehm, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Onkologie; Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin; Medikamentöse Tumortherapie; Palliativmedizin.Direktorin der Universitätsklinik Düsseldorf
Prof. Dr. Bahriye Aktas, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Onkologie. Direktorin der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. med. Barbara Schmalfeldt, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Onkologie; Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Direktorin der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf
Prof. Dr. med. Pauline Wimberger, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunktbezeichnung: Gynäkologische Onkologie; Medikamentöse Tumortherapie. Direktorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Technischen Universität Dresden
PD Dr. med. Malgorzata Banys-Paluchowski, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunktsbezeichnung: Gynäkologische Onkologie. Leitung Brustzentrum, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Verlag: | Urban & Fischer in Elsevier |
---|---|
Produktart: | Buch |
Bundtyp: | Kartoniert |
Seiten: | 296 |
Auflage: | 1. Auflage |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
ISBN: | 978-3-437-23805-5 |
Abbildungen: | 296 |